top of page
IMG_9268.png
IMG_9301.png

LESS IS MORE

Modul Digitale Fabrikation  |  Bachelor Objektdesign 2020

Diese Glaskaraffe sollte die Menschen dazu auffordern, über die Wichtigkeit des Trinkwassers nachzudenken.

Im Zusammenspiel mit digitalen Werkzeugen und dem Glasbläser Thomas Blank konnte ich eine Glaskaraffe für einen Event von unser Projektpartner Steinbeisser realisieren. Mit diesem Projekt wollte ich die Wichtigkeit von Wasser hervorheben. Wir Menschen aus den ersten Weltländer halten Wasser für selbstverständlich, währenddem in anderen Ländern Wasserknappheit herrscht. Eine optische Illusion in der Karaffe, soll unsere Denkweise provozieren und die Menschen zum Nachdenken auffordern.

Meine Glaskaraffe besteht aus zwei Formen, einer äusseren Form und einer inneren Form, welche mit UV Kleber am Boden verklebt sind. Die innere Form soll das Wasser verdrängen, damit weniger Wasser im Behälter vorhanden ist. Die Illusion entsteht durch die Kombination von Wasser und dem inneren Hohlkörper. Erst beim Ausschenken wird den Menschen bewusst, dass weniger drin war als gedacht. 

Durch einen langen Vorgang von Skizzen, Proben und digitalen Zeichnungen auf Rhino kam ich auf die ovale Kegelform. Die zwei Formen wurden in der Hälfte geteilt und als Negativ-Form mit der CNC Fräsmaschine gefräst. Das Glas blaste der Glasbläser in den zusammengesetzten, vorbereiteten zwei Holzformen, um die spezielle Kegelform zu erhalten. Anschliessend wurden diese bearbeitet und zusammengesetzt. Es war ein aufwendiger Vorgang, welcher zu einem wunderschönen Endresultat führte. 

bottom of page